Das leisten wir für Sie

Prozess- und Thermoanalysen
Wir analysieren, auch mit Unterstützung von Wärmebildkameras, Durchfluss-, Temperarur-, und Druckmessgeräten gemeinsam mit Ihren Fachleuten die Ist-Situation Ihres Spritzgießprozesses und erarbeiten Ihnen ein Optimierungskonzept.
Bei der thermischen Analyse wird das Formteil auf seine Oberflächentemperaturverteilung hin überprüft. Eine thermische Analyse an einer laufenden Fertigung zeigt den Ist-Stand im Bereich der Temperierung und Kühlung auf. Eine so genannte Ist-Stand-Analyse zeigt das bestehende Optimierungspotenzial im aktuellen Prozess auf. Daraus lässt sich ein Statusbericht erstellen, in dem die möglichen Lösungswege zur Qualitätsverbesserung und Zykluszeitreduzierung aufgezeigt werden.

Temperierkonzepte
Jurke Engineering erarbeitet Ihnen, eine auf Ihre Anforderungen und Budget angepasste Temperier –Strategie und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Im Fokus der Werkzeugtemperierungskonzepte stehen stets die Wirtschaftlichkeit und die Qualität. Bei der Auswahl der passenden Temperiertechnik wird besonderer Wert auf Flexibilität, Prozesssicherheit, Bedienung und Leistungsfähigkeit gelegt.
Sie nennen uns Ihre Anforderungen und wir kümmern uns um alles Weitere.

Temperier- und Prozessoptimierung
Zu Beginn der Optimierung, werden alle werkzeug- und prozessverantwortlichen Parameter bis hin zur Temperierung und Kühlung des Werkzeuges analysiert.
Der Ist-Stand wird festgehalten, danach wird ein Optimierungskonzept ausgearbeitet und mit dem Kunden besprochen. Auch Bewegungsablauf der Spritzgussmaschine, des Handlingsystems und die peripheren Einrichtungen werden hier mit betrachtet.

Energieverbrauchsmessungen und –analysen
„Transparenz der Energieverbräuche“ in Ihrer Fertigung zu schaffen, dabei unterstützen Sie unsere Energierverbrauchsmessungen und -analysen.
Über einen Datenlogger können Stromverbräuche über Stunden und Tage aufgezeichnet und danach ausgewertet werden. Stromfresser, wie ineffizient arbeitende Maschinen und Geräte, können damit entdeckt und ersetzt bzw. überarbeitet werden. Auch für die Kostenkalkulation, zum Beispiel von Maschinenstundensätzen, ist eine Energieverbrauchsanalyse ein gutes Mittel um richtig kalkulieren zu können.

Mitarbeiterschulungen
Mitarbeiterschulungen und Seminare für Temperiertechnik und Prozessoptimierung sind wichtige Bestandteile der Arbeit mit unseren Kunden. Das Erlangen von Fachwissen ist der Grundstein jeder erfolgreichen Prozessoptimierung.
- Grundlagen der Temperiertechnik
- Temperierfehler vermeiden
- Verbesserungsmöglichkeiten erkennen
- Mehrkreistemperierung effizient einsetzen
- Thermografie in der Spritzerei